Arne Jungjohann

  • Regierungsforschung
  • Energiewende
    • Das Buch
  • Profil
    • Profil
    • Aktuelle Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
  • en

Kategorie: Bürgerenergie

Green tailwinds from regional elections
15. März 2021

Green tailwinds from regional elections

Voters in two German states punished Chancellor Angela Merkel’s conservative party in regional elections. For […]

Read More
Auf dem Weg zur Fahrradstadt
10. März 2021

Auf dem Weg zur Fahrradstadt

Ob wir auf kurzen Wegen das Rad oder das Auto nutzen, hängt von den Rahmenbedingungen ab. Der Umbau der Verkehrsinfrastruktur erfordert politische Entscheidungen.

Read More
Klimapaket: Grüne Gestaltungskraft aus den Ländern
30. August 2020

Klimapaket: Grüne Gestaltungskraft aus den Ländern

Im nächsten Jahr sind Bundestagswahlen. Anders als 1998 würden die Grünen mit einem großen Schatz an Regierungserfahrungen in Koalitionsverhandlungen eintreten.

Read More
The World Nuclear Waste Report – Focus Europe
9. Januar 2020

The World Nuclear Waste Report – Focus Europe

Die Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll stellt Regierungen weltweit vor große Herausforderungen und birgt unkalkulierbare technische […]

Read More
Mit Rückenwind kommt man besser voran
10. Juli 2019 2 Comments

Mit Rückenwind kommt man besser voran

Unsere Städte sind dem Auto unterworfen. Ihre Abgase verdrecken die Luft, ihr Lärm macht krank […]

Read More
US-Klimapolitik „Kämpfe verlagern sich auf die Bundesstaaten“
20. November 2018

US-Klimapolitik „Kämpfe verlagern sich auf die Bundesstaaten“

Parallel zu den Kongresswahlen wurde in einigen US-Bundesstaaten auch über Volksbegehren zum Thema Klimapolitik abgestimmt. […]

Read More
Radfahren muss attraktiv für alle sein
28. September 2018 2 Comments

Radfahren muss attraktiv für alle sein

Städte in den Niederlanden geben viel Geld für eine gute Radinfrastruktur aus, sagt der kanadische […]

Read More
Klimapolitik: Deutschland ist international zum Bremser geworden
14. Juni 2018

Klimapolitik: Deutschland ist international zum Bremser geworden

Andere Länder wie Großbritannien steigen längst aus der Kohle aus. Deutschland hinkt hinterher. Ein Interview […]

Read More
Trump manövriert die USA ins klimapolitische Abseits
2. Juni 2017

Trump manövriert die USA ins klimapolitische Abseits

Die USA steigen aus dem Klimaschutzabkommen von Paris aus. Das schadet den USA selbst.

Read More
Großkraftwerke sind von gestern
8. Mai 2017

Großkraftwerke sind von gestern

Unsere zentrale Energie­versorgung ist nicht das Ergebnis technischer Notwendigkeiten, sondern politischer Entscheidungen.

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

“… one of the most powerful books on the renewable energy revolution in decades”

Paul Gipe, Windworks.org.

“Without a doubt the best book for anyone who wants to understand the political, economic, financial, industrial and social stakes of the energy transition.”

Écrit par Yves Heulliard, French DD Magazine.

“How the German people ushered in a green energy revolution.”

Paul Hockenos, The National.

“How Germany’s energy revolution solves more than just climate change.”

Anca Voinea, coop news.

“The German Energiewende is driven by a kind of conservatism that the Norwegian right wing has forgotten.”

Bjørn Gregory Stærk, morgenbladet.

“A fascinating narrative and an indispensable guide to Germany’s renewable energy movement. Must-read for anyone interested in its growing popularity as a model for the world.”

Gavin Fridell, the Canadian Journal of Development Studies.

“The Energewende is not told as a static concept, but as a living, personal story which does not do without stumbling blocks, but is characterized in the end by its numerous successes.”

Danny Srp, Agentur für Erneuerbare Energien.

“…full of hope for those here who think things can never change.”

environpaul, Blogger.

“…clearly the best English language coverage of contemporary energy politics in Germany.”

Robbie Morrison, openmod.

Previous Next

Newsletter

Tweets by ArneJungjohann
Impressum - Datenschutz