Arne Jungjohann

  • Regierungsforschung
  • Energiewende
    • Das Buch
  • Profil
    • Profil
    • Aktuelle Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
  • en

Schlagwort: Grün Regieren

Klimapaket: Grüne Gestaltungskraft aus den Ländern
30. August 2020

Klimapaket: Grüne Gestaltungskraft aus den Ländern

Im nächsten Jahr sind Bundestagswahlen. Anders als 1998 würden die Grünen mit einem großen Schatz an Regierungserfahrungen in Koalitionsverhandlungen eintreten.

Read More
A federal climate force: How the German Greens shaped the climate package through the Länder
25. Juni 2020 1 Comment

A federal climate force: How the German Greens shaped the climate package through the Länder

Federal elections are set to take place in the fall of 2021 and unlike in 1998, the Greens would enter coalition negotiations with a wealth of experience in government on the Länder level, including a strong record as a federal climate force.

Read More
Mit Rückenwind kommt man besser voran
10. Juli 2019 2 Comments

Mit Rückenwind kommt man besser voran

Unsere Städte sind dem Auto unterworfen. Ihre Abgase verdrecken die Luft, ihr Lärm macht krank […]

Read More
Interview mit der taz
13. April 2019

Interview mit der taz

Herr Jungjohann, die Grünen haben mal mit dem Wahlslogan „Grün wirkt“ geworben. Sie haben das […]

Read More
Ökologisch regieren
2. Februar 2019 1 Comment

Ökologisch regieren

Macht es einen Unterschied, wer regiert? Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/Die Grünen im Feld der ökologischen Modernisierung.

Read More
Grün regieren (3. Auflage)
10. Januar 2019

Grün regieren (3. Auflage)

Wie funktioniert überhaupt gutes und grünes Regieren? Die Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/Die Grünen ist nun in ihrer 3. Auflage erschienen.

Read More
Der G-Kamin: Grünes Politikmanagement im föderalen Verbund
29. Oktober 2017

Der G-Kamin: Grünes Politikmanagement im föderalen Verbund

Mit der G-Koordination haben die grünen Regierungsakteure der Länder informelle Strukturen etabliert.

Read More
Landesgrüne im Wandel: Neue Koalitionskonstellationen und beginnender Generationenwechsel
16. August 2017

Landesgrüne im Wandel: Neue Koalitionskonstellationen und beginnender Generationenwechsel

Die jüngsten Landtagswahlen verändern die Koalitionslandschaft in Deutschland, neue Konstellationen  durchbrechen tradierte Muster.

Read More
Anfangs mussten sie Lehrgeld zahlen
2. Juli 2017

Anfangs mussten sie Lehrgeld zahlen

Zeit für eine Zwischenbilanz zur Studie Grün Regieren, die ich hierzulande und im Ausland vorstelle.

Read More
Grünes Stimmgewicht im Bundesrat
16. Mai 2017

Grünes Stimmgewicht im Bundesrat

Durch die zahlreichen Beteiligungen an Landesregierungen haben Bündnis 90/Die Grünen großen Einfluss auf wichtige Gesetzesvorhaben. […]

Read More

“… one of the most powerful books on the renewable energy revolution in decades”

Paul Gipe, Windworks.org.

“Without a doubt the best book for anyone who wants to understand the political, economic, financial, industrial and social stakes of the energy transition.”

Écrit par Yves Heulliard, French DD Magazine.

“How the German people ushered in a green energy revolution.”

Paul Hockenos, The National.

“How Germany’s energy revolution solves more than just climate change.”

Anca Voinea, coop news.

“The German Energiewende is driven by a kind of conservatism that the Norwegian right wing has forgotten.”

Bjørn Gregory Stærk, morgenbladet.

“A fascinating narrative and an indispensable guide to Germany’s renewable energy movement. Must-read for anyone interested in its growing popularity as a model for the world.”

Gavin Fridell, the Canadian Journal of Development Studies.

“The Energewende is not told as a static concept, but as a living, personal story which does not do without stumbling blocks, but is characterized in the end by its numerous successes.”

Danny Srp, Agentur für Erneuerbare Energien.

“…full of hope for those here who think things can never change.”

environpaul, Blogger.

“…clearly the best English language coverage of contemporary energy politics in Germany.”

Robbie Morrison, openmod.

Previous Next

Newsletter

Tweets by ArneJungjohann
Impressum - Datenschutz